NABU
  • DE | EN
  • Projekt
      • Projektbeschreibung und Ziele
      • Projekt-Team
  • Wald und Forstwirtschaft
      • Funktionen des Waldes
      • Aktuelle Situation
  • Projektregionen
      • Projektregionen
      • Projektmaßnahmen
  • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
  • Materialien
      • Materialien
  • Presse
  1. Wald und Forstwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Funktionen des Waldes
  • Aktuelle Situation
Vorlesen

Wald und Forstwirtschaft

Wälder im Spannungsfeld und Wandel der Erwartungen

Deutschlands Wälder befinden sich in einem Wandel und Spannungsfeld der gesellschaftlichen Erwartungen. Dieses Spannungsfeld stellt unsere Wälder vor enorme Herausforderungen, auch im Hinblick auf den Klimawandel.

In Wirtschaftswäldern gilt es, verschiedene Ansprüche, die an den Wald gestellt werden, unter einen Hut zu bringen. Im Vordergrund steht dabei die Förderung der Naturnähe und Stabilität der Wälder. Das Projekt „Gläserner Forstbetrieb“ ist ein wichtiger Schritt, um in bewirtschafteten Wäldern zu testen, wie die verschiedenen Waldbewirtschaftungsmaßnahmen langfristig wirken.


Gläserner Forstbetrieb: Kiefernwald - Foto: Stefan Adler

Die Funktionen des Waldes

Der Wald im Wandel

Die Erwartungen an den Wald sind vielfältig und haben in den letzten Jahren einen Wandel erfahren. Zu den bereitstellenden Funktionen kamen in den letzten Jahren auch regulierende hinzu. Und auch kulturelle Leistungen sollen Wälder heute stärker erfüllen. Mehr →

Naturverjüngung unter Kiefern - Foto: Stefan Adler

Aktuelle Situation

Wald und Ökosystemleistungen

Bei der Bewirtschaftung der Wälder steht momentan die Produktion von Holz im Vordergrund. Die Ausnutzung der natürlichen Kräfte ist für Forstbetriebe und für die Erbringung der ÖSL am zielführendsten, da naturnah bewirtschaftete und standortangepasste Wälder zumeist stabiler und vitaler und damit besser für die Produktionszeit geeignet sind. Mehr →

Gemeinsames Projekt

Partner im Projekt "Gläserner Forstbetrieb"

Ein gemeinsames Projekt von NABU, MLUL, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der Georg-August-Universität Göttingen.

Kontakt


NABU

Charitéstraße 3
10117 Berlin

www.NABU.de

Universität Göttingen

Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen

www.uni-goettingen.de

HNE Eberswalde

Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde

www.hnee.de

MLUL Brandenburg

Henning-von-Tresckow-Str. 2 13
14467 Potsdam

www.mlul.brandenburg.de

Informationen

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Förderzusatz Förderzusatz 2