NABU
  • DE | EN
  • Projekt
      • Projektbeschreibung und Ziele
      • Projekt-Team
  • Wald und Forstwirtschaft
      • Funktionen des Waldes
      • Aktuelle Situation
  • Projektregionen
      • Projektregionen
      • Projektmaßnahmen
  • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
  • Materialien
      • Materialien
  • Presse
  1. Projektregionen
  • Projektregionen
  • Projektmaßnahmen
Vorlesen

Die Projektregionen

1000 Hektar im Norden Brandenburgs

Zur Durchführung des Projektes stellen die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und der Landesbetrieb Forst Brandenburg mehr als tausend Hektar Wald für die Forschungszwecke zur Verfügung. Die beiden Gebiete liegen im nördlichen Brandenburg, in der Nähe von Gollin sowie am Wittwesee bei Rheinsberg.


Übersichtskarte zur Projektkulisse „Gläserner Forstbetrieb“ - Grafik: Jeanette Blumröder

Übersichtskarte zur Projektkulisse „Gläserner Forstbetrieb“ - Grafik: Jeanette Blumröder

Ein circa 620 Hektar großes, zusammenhängendes, im Nordosten von Brandenburg gelegenes Waldgebiet im Revier Gollin (Landeswaldoberförsterei Reiersdorf) bringt der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) in das Projekt ein. Ein weiteres, circa 550 Hektar großes Waldgebiet der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe am Wittwesee bei Rheinsberg (nördliches Brandenburg) bildet die zweite Projektflächenkulisse.

Beide Areale sind in Bezug auf deren standörtliche und klimatische Voraussetzungen (mittlerer Jahresniederschlag 615 Millimeter, Jahresmitteltemperatur ca. 8 Grad Celsius) vergleichbar. Für die Flächen im Projektgebiet ist die potentiell natürliche Vegetation (pnV) der Hainsimsen-Buchenwald (Wittwesee) bzw. der Schattenblumen-Buchenwald im Komplex mit Blaubeer-Kiefern-Buchenwald (Gollin).


Mehr zum Thema

Maßnahmen Projekt Gläserner Forstbetrieb - Foto: Jeanette Blumröder
Die Schritte im Projekt

Wie wirken sich verschiedene Maßnahmen der Waldbewirtschaftung auf Ertrag, Stabilität und Naturschutz im Wirtschaftswald aus? Diese Frage soll im Projekt beantwortet werden. Einen Überblick über die einzelnen Maßnahmen der Projektpartner finden Sie hier. Mehr →

Gemeinsames Projekt

Partner im Projekt "Gläserner Forstbetrieb"

Ein gemeinsames Projekt von NABU, MLUL, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der Georg-August-Universität Göttingen.

Kontakt


NABU

Charitéstraße 3
10117 Berlin

www.NABU.de

Universität Göttingen

Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen

www.uni-goettingen.de

HNE Eberswalde

Schicklerstraße 5
16225 Eberswalde

www.hnee.de

MLUL Brandenburg

Henning-von-Tresckow-Str. 2 13
14467 Potsdam

www.mlul.brandenburg.de

Informationen

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Förderzusatz Förderzusatz 2